SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 1636 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.10.2012 19:39 Uhr
Antworten: 1
Bericht anzeigen in Arbeit
Gelöst
28.10.2012 19:39 Uhr
Sehr geherrtes Tipp10-TEAM
Ich bin wirklich froh das es das Programm und es auch im Internet giebt. Ich lerne wirklich gut in letzter zeit. Ich habe da mal eine Frage. Wieso kann man auf dem Programm nicht den Bericht nochmals anzeigen obwohl man ihn schon angeschaut hat???? Und im Internet ist geht es zum den Bericht wieder sehen zu können. Können sie das Bitte Bitte verbessern weil ich habe das ganze Programm schon fast fertig und ich will es nicht wiederholen müssen!
Mit freundlichen Grüssen
Lovis Fumagalli
Ich bin wirklich froh das es das Programm und es auch im Internet giebt. Ich lerne wirklich gut in letzter zeit. Ich habe da mal eine Frage. Wieso kann man auf dem Programm nicht den Bericht nochmals anzeigen obwohl man ihn schon angeschaut hat???? Und im Internet ist geht es zum den Bericht wieder sehen zu können. Können sie das Bitte Bitte verbessern weil ich habe das ganze Programm schon fast fertig und ich will es nicht wiederholen müssen!
Mit freundlichen Grüssen
Lovis Fumagalli
28.10.2012 19:39 Uhr
Den Bericht erneut anzuzeigen ist momentan nur in der Onlineversion möglich. In der Softwareversion werden die zugehörigen Daten nicht gespeichert.
In der nächsten Softwareversion haben Sie dann aber ebenfalls die Möglichkeit, den Bericht erneut anzuzeigen.
In der nächsten Softwareversion haben Sie dann aber ebenfalls die Möglichkeit, den Bericht erneut anzuzeigen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1636/
Ticket 1634 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.10.2012 16:24 Uhr
Antworten: 2
Barrierefreiheit für Screenreader-Nutzer
Gelöst
23.10.2012 16:24 Uhr
Verwendeter Screenreader: NVDA
Wenn man als Screenreader-Nutzer das Programm startet kann man sich den Willkommensbildschirm gar nicht vorlesen lassen. Auch sehr viele Schalter sind nicht richtig beschriftet. Man kann zwar visuell sehen, was draufsteht, aber als Blinder kann man das nicht. Daher müssen die Schalter im Quellcode alle beschriftet werden. Beim Schreibtraining selbst müssten Sie sich dann auch noch was überlegen, dass NVDA das zu schreibende vorliest und der Nutzer währenddessen schreibt.
Wenn man als Screenreader-Nutzer das Programm startet kann man sich den Willkommensbildschirm gar nicht vorlesen lassen. Auch sehr viele Schalter sind nicht richtig beschriftet. Man kann zwar visuell sehen, was draufsteht, aber als Blinder kann man das nicht. Daher müssen die Schalter im Quellcode alle beschriftet werden. Beim Schreibtraining selbst müssten Sie sich dann auch noch was überlegen, dass NVDA das zu schreibende vorliest und der Nutzer währenddessen schreibt.
13.03.2013 17:14 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
20.03.2013 10:59 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1634/
Ticket 1633 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.10.2012 16:10 Uhr
Antworten: 2
Willkommensbildschirm ändert sich nicht beim Tastaturlayout Neo 2
Gelöst
23.10.2012 16:10 Uhr
Normalerweise kommt ja immer ein Startbildschirm, in dem die Grundstellung der Finger dargestellt wird. Leider ändert sich dieser Startbildschirm nicht, wenn man das Tastaturlayout Neo 2 ausgewählt hat. Eigentlich sollte sich auch das ändern, damit der User weiß wo welche Taste in der Grundstellung ist.
14.03.2013 12:27 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den Fehler. Der Startbildschirm besteht aus einer statischen Bilddatei. Diese haben wir für QWERTZ und QWERTY bereits mitgeliefert. Wir werden Ihren Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
20.03.2013 10:58 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1633/
Ticket 1632 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 23.10.2012 12:19 Uhr
Antworten: 3
Bewertung Schule - Benutzerkennung im Bericht
Gelöst
23.10.2012 12:19 Uhr
Vielen Dank für die Software! Ich möchte Ihren Bericht von den Schülern ausdrucken lassen und diesen als Basis für die Benotung nutzen. Dazu wäre es sehr sehr hilfreich, wenn in der Online-Version bei dem Ausdruck die Benutzerkennung mit ausgedruckt wird. Bei der Offline-Version ist dies ja bereits perfekt gelöst.
Die Bewertung nach Fehlerprozent die in einem anderen Beitrag vorgeschlagen wird ist weit verbreitet aber eignet sich nur für fortgeschrittene Schreiber. Ihre komplexe Angabe von Tippfehlern, Schreibgeschwindigkeit, Punkten usw. ist eine wunderbare Basis für die Bewertung. Hier müssen Sie in meinen Augen nicht nachbessern. Meine Aufgabe als Lehrer ist dann, selbstverantwortlich aus diesen Angaben eine Note zu bilden. Gerade bei Schreibanfängern geht Schreibsicherheit vor Geschwindigkeit - wie Sie ja richtig an anderer Stelle bemerken.
Die Bewertung nach Fehlerprozent die in einem anderen Beitrag vorgeschlagen wird ist weit verbreitet aber eignet sich nur für fortgeschrittene Schreiber. Ihre komplexe Angabe von Tippfehlern, Schreibgeschwindigkeit, Punkten usw. ist eine wunderbare Basis für die Bewertung. Hier müssen Sie in meinen Augen nicht nachbessern. Meine Aufgabe als Lehrer ist dann, selbstverantwortlich aus diesen Angaben eine Note zu bilden. Gerade bei Schreibanfängern geht Schreibsicherheit vor Geschwindigkeit - wie Sie ja richtig an anderer Stelle bemerken.
13.03.2013 17:17 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Wir haben Ihren Vorschlag bereits umgesetzt.
Vielen Dank für Ihr Lob, es freut uns immer sehr so etwas zu hören.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir haben Ihren Vorschlag bereits umgesetzt.
Vielen Dank für Ihr Lob, es freut uns immer sehr so etwas zu hören.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
13.03.2013 20:21 Uhr
Noch ein Nachtrag: Damit bei der Onlineversion der Name auf dem Bericht (PDF und Druck) erscheint, müssen Ihre Schüler einfach ihren Namen in den Einstellungen hinterlegen.
Viele Grüße
Ihr Tipp10-Team
Viele Grüße
Ihr Tipp10-Team
20.03.2013 10:57 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1632/
Ticket 1619 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 25.09.2012 23:38 Uhr
Antworten: 1
PPA
Gelöst
25.09.2012 23:38 Uhr
Hallo,
ich habe gesehen, dass Ende 2008 der Vorschlag/Wunsch eine PPA für Tipp10 zur Verfügung zu stellen, genannt wurde. Mich würde interessieren, ob das in naher Zukunft umgesetzt wird, oder ob es abgelehnt wurde, oder ob es damit Probleme git. Eine PPA wäre sehr praktisch und ist meines Wissens nicht schwer zu erstellen, wenn ein deb-Paket schon besteht.
viele grüße
Dennis
ich habe gesehen, dass Ende 2008 der Vorschlag/Wunsch eine PPA für Tipp10 zur Verfügung zu stellen, genannt wurde. Mich würde interessieren, ob das in naher Zukunft umgesetzt wird, oder ob es abgelehnt wurde, oder ob es damit Probleme git. Eine PPA wäre sehr praktisch und ist meines Wissens nicht schwer zu erstellen, wenn ein deb-Paket schon besteht.
viele grüße
Dennis
06.04.2013 13:59 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Wir arbeiten derzeit noch an einem neuen fehlerfreien Debian-Paket.
Wenn wir dieses Problem gelöst haben, werden wir entscheiden, ob wir mit einer PPA arbeiten oder nicht.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir arbeiten derzeit noch an einem neuen fehlerfreien Debian-Paket.
Wenn wir dieses Problem gelöst haben, werden wir entscheiden, ob wir mit einer PPA arbeiten oder nicht.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1619/
Ticket 1603 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 07.09.2012 10:54 Uhr
Antworten: 1
Eigene Lektionen Anzahl der Zeichen anzeigen
Gelöst
07.09.2012 10:54 Uhr
Eine eigene Spalte in der Tabelle für eigene Lektionen wäre deswegen toll, weil man dann leichter die Entscheidung treffen kann, ob mann nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen durcharbeitet oder gleich die gesamte Lektion nimmt.
14.03.2013 13:15 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1603/
Ticket 1599 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.08.2012 21:05 Uhr
Antworten: 1
Umfang der freien Lektionen in Arbeit
Gelöst
26.08.2012 21:05 Uhr
Das Konzept von tipp10 ist offenbar zielführend – wenn auch noch etwas von der Perfektion entfernt, so bin ich innerhalb von relativ kurzer Zeit doch zumindest soweit gekommen, dass ich mich auch an freie Lektionen wagen kann.
Leider geht aus dem Titel der jeweiligen Lektionen meist aber nicht hervor, wie umfangreich die Texte sind – und teilweise sind sie doch recht lang. Und je länger der Text, desto stärker lässt die Konzentration nach, und desto fehleranfälliger und schlussendlich frustrierter werde ich.
Mittendrin aufgeben möchte ich aber auch ungern.
Vielleicht wäre es möglich, in den Titeln der freien Lektionen die Zeichenanzahl anzugeben? Dann wüsste man, bevor man mit der Lektion beginnt, worauf man sich einlässt, und kann so üben, dass man den Umfang der Texte bewusst allmählich steigert.
Viele Grüße!
Leider geht aus dem Titel der jeweiligen Lektionen meist aber nicht hervor, wie umfangreich die Texte sind – und teilweise sind sie doch recht lang. Und je länger der Text, desto stärker lässt die Konzentration nach, und desto fehleranfälliger und schlussendlich frustrierter werde ich.
Mittendrin aufgeben möchte ich aber auch ungern.
Vielleicht wäre es möglich, in den Titeln der freien Lektionen die Zeichenanzahl anzugeben? Dann wüsste man, bevor man mit der Lektion beginnt, worauf man sich einlässt, und kann so üben, dass man den Umfang der Texte bewusst allmählich steigert.
Viele Grüße!
26.08.2012 21:05 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag, den wir für sehr gut befinden. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass es etwas dauert, bis wir Ihren Vorschlag umgesetzt haben. Wir haben aktuell eine recht lange Liste mit Aufgaben, die erledigt werden wollen.
In der Onlineversion haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit, sich den Inhalt der Lektion anzeigen zu lassen. Dies wird auch in der kommenden Softwareversion möglich sein. So können Sie sich wenigstens schon einmal einen Eindruck von der Lektion machen, auch wenn Sie damit noch keine Informationen über die Zeichenanzahl der Lektion erhalten.
In der Onlineversion haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit, sich den Inhalt der Lektion anzeigen zu lassen. Dies wird auch in der kommenden Softwareversion möglich sein. So können Sie sich wenigstens schon einmal einen Eindruck von der Lektion machen, auch wenn Sie damit noch keine Informationen über die Zeichenanzahl der Lektion erhalten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1599/
Ticket 1589 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 09.08.2012 18:46 Uhr
Antworten: 1
Falschen Tastenanschlag visualisieren in Arbeit
Gelöst
09.08.2012 18:46 Uhr
Ich fände es toll, wenn es die Option gäbe, einen falschen Anschlag in der angezeigten Tastatur signalisiert zu bekommen. Die betreffende Taste könnte z.B. blinken oder mit einem roten X versehen werden.
Auf diese Weise könnte man (einfacher) die falsche Fingerposition korrigieren, ohne auf die echte Tastatur herunterschauen zu müssen - was ja beim Lernen des 10-Finger-Systems ein absolutes "No-Go" ist.
Achja: VIELEN DANK für Tipp10 !
Auf diese Weise könnte man (einfacher) die falsche Fingerposition korrigieren, ohne auf die echte Tastatur herunterschauen zu müssen - was ja beim Lernen des 10-Finger-Systems ein absolutes "No-Go" ist.
Achja: VIELEN DANK für Tipp10 !
09.08.2012 18:46 Uhr
Vielen Dank für den, wie ich finde, sehr guten Verbesserungsvorschlag. Wir werden Ihren Vorschlag auf jeden Fall in der weiteren Planung berücksichtigen!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1589/
Ticket 1585 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 07.08.2012 11:31 Uhr
Antworten: 1
setting.ini für Netzwerk
Gelöst
07.08.2012 11:31 Uhr
Ich habe im Netzwerk die Windows-Version installiert. Nun muss jeder User die Einstellungen für Deutsch (Schweiz) selber vornehmen. Gibt es keine Möglichkeit, über eine Setting.ini (analog zur Portable-Version) diese Grundeinstellungen für alle Netzwerkbenutzer zu definieren?
08.04.2013 15:00 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis und entschuldigen Sie die späte Antwort. Momentan gibt es diese Möglichkeit leider nicht. Mit der nächsten Version wollen wir aber ein msi-Paket ausliefern, das diese Möglichkeit bereitstellt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1585/
Ticket 1570 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 21.07.2012 13:52 Uhr
Antworten: 1
Farbzuordnung
Gelöst
21.07.2012 13:52 Uhr
Guten Tag
Es wurde zwar schon mehrmals erwähnt: Sobald man das Programm mit anderem Lehrmaterial kombinieren möchte, kommen einem die Farben durcheinander. Wenn man diese selbst zuordnen könnte, würde es das Programm noch einmal stark aufwerten und es wäre viel breiter einsetzbar.
Freundlichen Gruss
Es wurde zwar schon mehrmals erwähnt: Sobald man das Programm mit anderem Lehrmaterial kombinieren möchte, kommen einem die Farben durcheinander. Wenn man diese selbst zuordnen könnte, würde es das Programm noch einmal stark aufwerten und es wäre viel breiter einsetzbar.
Freundlichen Gruss
14.03.2013 10:42 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1570/
Ticket 1569 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.07.2012 14:48 Uhr
Antworten: 1
Unterstützung des neues Mac Retina Display Erläuterung
Gelöst
20.07.2012 14:48 Uhr
Hallo
Ich finde das Programm echt extraklasse.
Da bald mein neuer Mac mit dem Retina Display bei mir ankommt wollte ich wisen ob Tipp 10 diesen unterstützt.
Besten Dank
Martin
Ich finde das Programm echt extraklasse.
Da bald mein neuer Mac mit dem Retina Display bei mir ankommt wollte ich wisen ob Tipp 10 diesen unterstützt.
Besten Dank
Martin
20.07.2012 14:48 Uhr
Tipp10 wird vorerst nicht Retina-fähig sein. Zum einen hängt das an der Klassenbibliothek Qt (über Umwege lassen sich mittlerweile die Fenster selbst skalieren, nicht aber eingebettete Bilder und Icons), zum anderen müssen erst sämtliche Tipp10-Bilder (Tastaturlayouts, Tasten usw.) entsprechend modifiziert und neu erstellt werden.
Ich hoffe aber, wir können irgendwann eine Retina-Unterstützung anbieten.
Ich hoffe aber, wir können irgendwann eine Retina-Unterstützung anbieten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1569/
Ticket 1568 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 19.07.2012 22:24 Uhr
Antworten: 1
Beherrschte Tasten ausblenden/nicht mehr hervorheben
Gelöst
19.07.2012 22:24 Uhr
Wenn ich mir beim Üben die Tastatur anzeige, schaue ich automatisch auch bei Tasten, die ich bereits mehr oder weniger beherrschen sollte, auf die Tastatur, was den Lernprozess verzögert. Deshalb fände ich es sehr hilfreich, wenn Tasten, die ich bereits oft richtig getippt habe, entweder nicht mehr farblich hervorgehoben oder gar ganz ausgeblendet werden (wenn man sie dann (mehrmals wieder) falsch tippt, könnten sie auch wieder eingeblendet/hervorgehoben werden). In späteren Lektionen würden dann (im Optimalfall) nur noch die neueren Tasten angezeigt/hervorgehoben werden.
14.03.2013 13:30 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1568/
Ticket 1545 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 01.06.2012 15:06 Uhr
Antworten: 1
Fenstergröße an den Bildschirm anpassen in Arbeit
Gelöst
01.06.2012 15:06 Uhr
Es wäre schöne, wenn man das Fenster der virtuellen Tastatur inklusive der durchlaufenden Lautschrift in sich größer ohne Schärfenverlust einstellen könnte.
Da der Lernprozess nicht unerheblich auch auf visueller Ebene stattfindet, wäre eine ingesamt größere Ansicht für diesen sehr förderlich. Von der gesamten Softwareergonomie wäre das Durcharbeiten der Lektionen entspannter und damit effektiver möglich. Vielen Dank für die Bemühungen.
Da der Lernprozess nicht unerheblich auch auf visueller Ebene stattfindet, wäre eine ingesamt größere Ansicht für diesen sehr förderlich. Von der gesamten Softwareergonomie wäre das Durcharbeiten der Lektionen entspannter und damit effektiver möglich. Vielen Dank für die Bemühungen.
01.06.2012 15:06 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungvorschlag. Dieses Feature haben wir für die kommende Version schon umgesetzt. Allerdings wird die virtuelle Tastatur dann vorerst einen Schärfeverlust haben, das Laufband jedoch nicht. Ob sich der Inhalt des Schreibtrainers dann an die Fenstergröße anpasst, lässt sich in den Einstellungen aktivieren. Denn oftmals möchten Nutzer auch das Fenster im Vollbild anzeigen, die virtuelle Tastatur jedoch klein halten (denn eine zu große Tastatur kann auch sehr unübersichtlich werden).
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1545/
Ticket 1541 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 21.05.2012 14:28 Uhr
Antworten: 1
Freischaltung nächste Lektion
Gelöst
21.05.2012 14:28 Uhr
Es wäre toll, wenn man (einstellbar) eine Fehleranzahl festlegen könnte. Wird diese Fehleranzahl unterschritten, wird die nächste Lektion freigeschaltet.
Ein sinnvoler Startwert wäre da natürlich gut. (Keine Ahnung, ob es da was gibt.)
Ein sinnvoler Startwert wäre da natürlich gut. (Keine Ahnung, ob es da was gibt.)
14.03.2013 10:54 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt "Erste Schritte" auf der Willkommen-Seite des Programms.
Eine Sperre von Lektionen erscheint uns nicht sinnvoll, da jeder Nutzer individuell trainiert und individuelle Trainingsziele hat.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt "Erste Schritte" auf der Willkommen-Seite des Programms.
Eine Sperre von Lektionen erscheint uns nicht sinnvoll, da jeder Nutzer individuell trainiert und individuelle Trainingsziele hat.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1541/
Ticket 1540 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 21.05.2012 14:24 Uhr
Antworten: 1
Volltext
Gelöst
21.05.2012 14:24 Uhr
Hallo,
Bei den normalen Lektionen ist ein Lauftext durchaus sinnvoll. Ich fände es aber toll, wenn ein längerer oder eigener Text komplett oder fast komplett (also mehrzeilig) angezeigt und abgetippt werden kann. (zweigeteilter Bildschirm)
In dem Zusammenhang wäre es auch toll, wenn man Lektionen ausdrucken könnte (speziell längerer Texte), die man dann eingeeben kann, also das abschreiben von einer Vorlage, was in der Praxis recht häufig auftreten dürfte.
Bei den normalen Lektionen ist ein Lauftext durchaus sinnvoll. Ich fände es aber toll, wenn ein längerer oder eigener Text komplett oder fast komplett (also mehrzeilig) angezeigt und abgetippt werden kann. (zweigeteilter Bildschirm)
In dem Zusammenhang wäre es auch toll, wenn man Lektionen ausdrucken könnte (speziell längerer Texte), die man dann eingeeben kann, also das abschreiben von einer Vorlage, was in der Praxis recht häufig auftreten dürfte.
14.03.2013 14:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1540/
Ticket 1535 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 03.05.2012 14:16 Uhr
Antworten: 1
versch. Benutzer/Profile
Gelöst
03.05.2012 14:16 Uhr
Hierbei soll ermöglicht werden das nicht nur ein Benutzer das Training nutzt, da sonst bei mehreren Personen das eigenen Statistikergebnis des Schreibtrainings verfälscht werden kann. Deshalb würde ich Vorschlagen eigenen Nutzer für das Programm erstellen zu können, sodass keine Verfälschung des Ergebnisses möglich ist. So wäre dann gewährleistet das jeder sein eigenes Schriebtrainingsprofil besitzt.
03.05.2012 14:16 Uhr
Tipp10 kann mit verschiedenen Benutzeraccounts im Windowssystem betrieben werden. Über einen Trick können Sie aber sogar Verknüpfungen für mehrere Benutzer innerhalb eines Windowsaccounts anlegen. Lesen Sie dazu bitte die Bedienungsanleitung Kapitel 2.3:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1535/
Ticket 1533 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 02.05.2012 20:32 Uhr
Antworten: 1
Eine absolvierte Lektion aus Statistik entfernen in Arbeit
Gelöst
02.05.2012 20:32 Uhr
Hallo,
kann man eine einzelne absolvierte Lektion entfernen ohne die Datenbank zurück zu setzen?
Danke!
MFG
kann man eine einzelne absolvierte Lektion entfernen ohne die Datenbank zurück zu setzen?
Danke!
MFG
02.05.2012 20:32 Uhr
Das wird leider erst in der kommenden Version (voraussichtlich Juni/Juli) möglich sein.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1533/
Ticket 1532 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 27.04.2012 11:50 Uhr
Antworten: 1
Position in eigene Lektionen merken
Gelöst
27.04.2012 11:50 Uhr
Erst mal danke für das wohl beste Prodikt am Markt.
Ich verwende die eigenen Lektionen , um einerseits meine Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, andererseits, um aus dem Text den Inhalt zu lernen.
Es wäre sehr hilfreich, dass sich das Programm z.B. nach 1000 Zeichen merkt, wo es stehengeblieben ist, um später von dort aus die Lektion weiter zu üben.
Ich verwende die eigenen Lektionen , um einerseits meine Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, andererseits, um aus dem Text den Inhalt zu lernen.
Es wäre sehr hilfreich, dass sich das Programm z.B. nach 1000 Zeichen merkt, wo es stehengeblieben ist, um später von dort aus die Lektion weiter zu üben.
14.03.2013 13:19 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1532/
Ticket 1528 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 17.04.2012 15:51 Uhr
Antworten: 1
MSI-Paket
Gelöst
17.04.2012 15:51 Uhr
Ich würde gerne in der Schule das System installieren. Allerdings kann ich das nur über eine Netzinstallation machen. Möglicherweise bin ich nicht der einzige, der sich über ein MSI-Paket freuen würde, um das seinen Schülern näher bringen zu können.
15.03.2013 10:32 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Die Erstellung eines MSI-Paketes steht bereits fest auf unserer To-Do-Liste. Wann genau das MSI-Paket veröffentlicht wird, ist zurzeit für uns leider nicht abschätzbar.
Als Lehrer können Sie auch unsere Onlineversion verwenden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.tipp10.com/de/schools/
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Die Erstellung eines MSI-Paketes steht bereits fest auf unserer To-Do-Liste. Wann genau das MSI-Paket veröffentlicht wird, ist zurzeit für uns leider nicht abschätzbar.
Als Lehrer können Sie auch unsere Onlineversion verwenden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.tipp10.com/de/schools/
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1528/
Ticket 1527 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 15.04.2012 14:55 Uhr
Antworten: 1
Sehschwäche: Grosse Schrift in der Laufschrift
Gelöst
15.04.2012 14:55 Uhr
Ich habe Tipp10 für eine Frau mit Sehschwäche installiert. Die Darstellung des Fensters habe ich bereits bildschirmfüllend eingestellt.
Die Schriftgrösse in der Laufschrift würde ich gerne über 26 Punkte einstellen. Dafür ist jedoch das Schriftfeld zu wenig hoch. Die Buchstaben werden oben und unten abgeschnitten.
Ist es möglich, das Fenster für die Laufschrift generell höher zu machen?
Die Schriftgrösse in der Laufschrift würde ich gerne über 26 Punkte einstellen. Dafür ist jedoch das Schriftfeld zu wenig hoch. Die Buchstaben werden oben und unten abgeschnitten.
Ist es möglich, das Fenster für die Laufschrift generell höher zu machen?
14.03.2013 15:16 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Mit der nächsten Version der Software wird ein individuelles anpassen der Tastatur und Laufschrift möglich sein.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Mit der nächsten Version der Software wird ein individuelles anpassen der Tastatur und Laufschrift möglich sein.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1527/
Ticket 1523 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 05.04.2012 02:59 Uhr
Antworten: 1
Farbcode der Tastatur ändern
Gelöst
05.04.2012 02:59 Uhr
Betriebssystem zusäthlich OS X Lion
Da ich u. a. gern zusätzlich mit schriftlichen Unterlagen arbeite, wäre es sinn voll, wenn in das Programm die Möglichkeit eingebaut würde, dass der Farbcode für die einzelnen Finger verändertbar wäre.
So könnte über den "Fingerfarbcode" das Programm an viele andere Unterlagen angepasst werden.
Ich hoffe, dass diese Anpassung nicht so umfangreich ist, das sie nicht zu realisieren ist.
Vielen Dank für das hervorragende Programm.
Da ich u. a. gern zusätzlich mit schriftlichen Unterlagen arbeite, wäre es sinn voll, wenn in das Programm die Möglichkeit eingebaut würde, dass der Farbcode für die einzelnen Finger verändertbar wäre.
So könnte über den "Fingerfarbcode" das Programm an viele andere Unterlagen angepasst werden.
Ich hoffe, dass diese Anpassung nicht so umfangreich ist, das sie nicht zu realisieren ist.
Vielen Dank für das hervorragende Programm.
14.03.2013 10:57 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Verbesserungsvorschlag.
In unserer kommenden Onlineversion für Schulen und Unternehmen werden die Tastenfarben einstellbar sein. Ob wir dieses Feature auch bei der kostenlosen Onlineversion und bei der Softwareversion anbieten werden, ist noch nicht ganz gewiss. Der Grund liegt darin, dass wir bereits negative Erfahrungen gemacht haben, was die Nutzungsrechte der Software angeht. Es gibt kommerzielle Anbieter für Zehnfingertraining, die sich an uns wenden und für ihr System eine angepasste Version erstellen lassen. Das betrifft dann meistens auch die Tastenfarben. Dieses Vorgehen ist absolut korrekt wie ich finde. Es gibt aber auch Institute, die Ihre kostenpflichtigen Kurse mit einer kostenlosen "Tipp10-Beilage" deutlich aufwerten, wir davon aber rein gar keinen Nutzen haben. Wenn wir die Möglichkeit bieten, die Tastenfarben individuell anzupassen, verringern wir die Chance für uns, Einnahmen von kommerziellen Anbietern zu erzielen. Ich hoffe Sie haben dafür Verständnis. Auf der anderen Seite wurden wir schon sehr oft nach diesem Feature gefragt, wir werden also noch noch einmal darüber nachdenken.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
In unserer kommenden Onlineversion für Schulen und Unternehmen werden die Tastenfarben einstellbar sein. Ob wir dieses Feature auch bei der kostenlosen Onlineversion und bei der Softwareversion anbieten werden, ist noch nicht ganz gewiss. Der Grund liegt darin, dass wir bereits negative Erfahrungen gemacht haben, was die Nutzungsrechte der Software angeht. Es gibt kommerzielle Anbieter für Zehnfingertraining, die sich an uns wenden und für ihr System eine angepasste Version erstellen lassen. Das betrifft dann meistens auch die Tastenfarben. Dieses Vorgehen ist absolut korrekt wie ich finde. Es gibt aber auch Institute, die Ihre kostenpflichtigen Kurse mit einer kostenlosen "Tipp10-Beilage" deutlich aufwerten, wir davon aber rein gar keinen Nutzen haben. Wenn wir die Möglichkeit bieten, die Tastenfarben individuell anzupassen, verringern wir die Chance für uns, Einnahmen von kommerziellen Anbietern zu erzielen. Ich hoffe Sie haben dafür Verständnis. Auf der anderen Seite wurden wir schon sehr oft nach diesem Feature gefragt, wir werden also noch noch einmal darüber nachdenken.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1523/
Ticket 1521 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 03.04.2012 01:10 Uhr
Antworten: 1
Tooltips, ABC-Spiel
Gelöst
03.04.2012 01:10 Uhr
Ich fände es gut, wenn man in den Tooltips des Lektionenverlaufs auch die Fehler angezeigt bekommen könnte. (Man könnte die Y-Achse ja auch mal auf Fehler oder Geschwindigkeit umstellen?!).
Außerdem wäre es interessant, wenn das ABC-Spiel für verschiedene Lektionen zur Verfügung stehen würde, oder z.B. mit freier Auswahl der Zeichen
Außerdem wäre es interessant, wenn das ABC-Spiel für verschiedene Lektionen zur Verfügung stehen würde, oder z.B. mit freier Auswahl der Zeichen
14.03.2013 10:59 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1521/
Ticket 1520 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 01.04.2012 13:53 Uhr
Antworten: 1
Akustischer Ton zur positiven Bestärkung
Gelöst
01.04.2012 13:53 Uhr
Es wäre gut, zusätzlich ein akustische Signal zu haben, welches richtiges Tippen bestärkt, anstatt nur eines, das Fehler tadelt.
Der Ton würde bei einem Fehler ausbleiben.
Das wäre effektiver und motivierender, man möchte den Ton erzeugen und ist auch entspannter, weil man keine 'Angst' vor dem Fehlerton hat.
Richtiges wird bestärkt, Falschen nicht.
Wen der häufigere Ton nervt, kann ihn ja deaktivieren.
Dass dieses Prinzip der Positiven Bestärkung bewährt ist und genutzt wird (u. a. in der Pilotenausbildung) lässt sich googlen.
Der Ton würde bei einem Fehler ausbleiben.
Das wäre effektiver und motivierender, man möchte den Ton erzeugen und ist auch entspannter, weil man keine 'Angst' vor dem Fehlerton hat.
Richtiges wird bestärkt, Falschen nicht.
Wen der häufigere Ton nervt, kann ihn ja deaktivieren.
Dass dieses Prinzip der Positiven Bestärkung bewährt ist und genutzt wird (u. a. in der Pilotenausbildung) lässt sich googlen.
15.03.2013 10:38 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Wir denken nur, dass ein Sound, der 120 oder sogar 200 mal pro Minute recht schnell nervt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir denken nur, dass ein Sound, der 120 oder sogar 200 mal pro Minute recht schnell nervt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1520/
Ticket 1515 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 19.03.2012 10:38 Uhr
Antworten: 1
Tastaturlayouts
Gelöst
19.03.2012 10:38 Uhr
Hallo,
Ich habe nun schon in diversen Verbesserungsvorschlägen gesehen, dass Tastaturlayouts iw z.B. für UK/Norwegen/Frankreich usw. in Planung sind.
Wie sieht es da aus, bzw. wann kann man mit der Erscheinung rechnen? Ansonsten würde ich auch meine Hilfe zur Verfügung stellen.
Danke und Gruss
Ich habe nun schon in diversen Verbesserungsvorschlägen gesehen, dass Tastaturlayouts iw z.B. für UK/Norwegen/Frankreich usw. in Planung sind.
Wie sieht es da aus, bzw. wann kann man mit der Erscheinung rechnen? Ansonsten würde ich auch meine Hilfe zur Verfügung stellen.
Danke und Gruss
14.03.2013 11:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Wir arbeiten derzeit an einem System, mit dem uns Nutzer bei der Erstellung von Tastaturlayouts und der Übersetzung helfen können.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir arbeiten derzeit an einem System, mit dem uns Nutzer bei der Erstellung von Tastaturlayouts und der Übersetzung helfen können.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1515/
Ticket 1514 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 15.03.2012 21:57 Uhr
Antworten: 1
'Vorzeitig beenden'-Option abschalten
Gelöst
15.03.2012 21:57 Uhr
Mein Sohn versucht immer, Punkte zu erreichen, an sich sinnvoll. Bei ersten Fehlern bricht er dann gerne vorzeitig ab und startet neu. 2 Vorschläge dazu:
1) entweder eine (versteckte, aber dokumentierte) Möglichkeit, das 'Vorzeitig beenden' und 'nicht speichern' abzuschalten, oder
2) in der Statistik mitschreiben, wie viele Lektionen abgebrochen wurden, oder das Verhältnis Vollendet / Gesamtstarts als Zahl zwischen 0 und 1 angeben.
Sonst super, besten Dank.
1) entweder eine (versteckte, aber dokumentierte) Möglichkeit, das 'Vorzeitig beenden' und 'nicht speichern' abzuschalten, oder
2) in der Statistik mitschreiben, wie viele Lektionen abgebrochen wurden, oder das Verhältnis Vollendet / Gesamtstarts als Zahl zwischen 0 und 1 angeben.
Sonst super, besten Dank.
14.03.2013 14:13 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Es gibt seit neustem eine Funktion, die Bewertung an die Bedürfnisse von Kindern anzupassen.
Diese finden Sie unter "Grundeintellungen > Lernstatistik > Schwierigkeitsgrad".
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Es gibt seit neustem eine Funktion, die Bewertung an die Bedürfnisse von Kindern anzupassen.
Diese finden Sie unter "Grundeintellungen > Lernstatistik > Schwierigkeitsgrad".
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1514/